8261 Badacsonytomaj-Badacsony, Park u. 20. • +36 87 531 013 • badacsonytomaj@tourinform.hu

Haláp

Haláp

Sie müssen nicht ins Ausland reisen, um in einem Vulkankrater zu wandern! Das können Sie hier auf dem Haláp-Hügel tun, dessen Gipfel bereits in der Vergangenheit beim Bergbau abgetragen wurde. Haláp ist der einzige Berg, der nicht zur Weinregion Badacsony gehört, sondern zum Balaton-Oberland. Dies schmälert jedoch nicht die Schönheit dieses ehemaligen Vulkans, der fast vollständig ausgegraben wurde. Der Legende nach lebte einst ein Riese namens Balaton in dieser Gegend. Seine Tochter war die selbstmordgefährdete Haláp, nach der dieser sargförmige Berg benannt ist. Im Bergbaugebiet sind wunderschöne vulkanische Formationen zu sehen, und der Berg, der das Becken von Norden her begrenzt, beherbergt auch wertvolle Wildtiere.

Die vulkanische Aktivität in der Region Haláp fand am Ende des Pliozäns statt, wodurch Haláp zu einem der jüngsten Mitglieder des Bakony-Balaton-Vulkangebiets wurde, mit phreatomagmatischer vulkanischer Aktivität, die 2,7 Millionen Jahre zurückreicht. Während des Vulkanismus bildete sich ein Pyroklastitring aus vulkanischen Ablagerungen, und dann füllte die Lava das Innere dieses Rings und schuf Lavaseen, wie im Fall von Badacsony oder dem Szent György-Hügel. Der Kontakt zwischen dem nach oben drückenden heißen Magma und den feuchten pyroklastischen Sedimenten hat zur Entstehung und Erforschung eines interessanten Mischgesteins, des Peperits, geführt. Im zentralen Teil des Haláp hat sich außerdem ein kleiner Schlackenkegel gebildet, der die vulkanische Aktivität vervollständigt. Der Bergbau auf dem Berg wurde bis 1986 fortgesetzt, wodurch der ursprünglich 358 Meter hohe Berg um 291 Meter abgetragen wurde. An der Bergwerkswand befinden sich außerdem horizontale Pfeiler. Das Haláp-Gestein ist das härteste und mineralreichste Gestein, das in 9 Steinbrüchen abgebaut wurde. An den Hängen des Berges wachsen grüne Weinberge, die zur Weinregion Balaton Highlands gehören.


8261 Badacsonytomaj-Badacsony, Park u. 20. • +36 87 531 013 • badacsonytomaj@tourinform.hu