
8261 Badacsonytomaj-Badacsony, Park u. 20. •
+36 87 531 013 •
badacsonytomaj@tourinform.hu
Die Galerie Aurél Bernáth im Kulturhaus bietet jedes Jahr eine Reihe schöner und hochwertiger Ausstellungen für Kunstliebhaber.
Neben den vielfältigen Ausstellungen von Gemälden, Skulpturen und Fotografien hat die Galerie eine große Bedeutung für die Gemeinde Ábrahámhegy. Mit Unterstützung des damaligen Bürgermeisters und der Gemeindevertretung und mit Hilfe der Kunsthistorikerin Mimi Kratochwill wurde 1996 die Ausstellungsreihe „Aurél Bernáth und seine Schüler“ ins Leben gerufen. Die Stadtverwaltung von Ábrahámhegy lädt jedes Jahr einen ehemaligen Schüler von Aurél Bernáth ein, seine Werke zu präsentieren. Die Ausstellungen werden von Mimi Kratochwill organisiert und geleitet.
Aurél Bernáth (1895-1982), zweifacher Träger des Kossuth-Preises und des Munkácsy-Preises, Maler, Grafiker, Kunstpädagoge und Schriftsteller, war einer der bedeutendsten Künstler der ungarischen Malerei des 20. Jahrhunderts und aufgrund seiner künstlerischen Ausbildung einer der einflussreichsten Meister seiner Zeit. Neben seiner Malerei ist auch sein schriftstellerisches Werk von Bedeutung. Ab 1940 war Ábrahámhegy das Zentrum seines Lebensraumes am Balaton, wo er mehrere seiner Werke schuf und auch ein Haus kaufte.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
Montag: | zárva |
Dienstag: | zárva |
Mittwoch: | 15:00 - 21:00 |
Donnerstag: | 15:00 - 21:00 |
Freitag: | 15:00 - 21:00 |
Samstag: | 15:00 - 21:00 |
Sonntag: | zárva |
Kategorie: | Museum, Austellung |
Im südwestlichen Teil des Tapolca-Beckens stehen auf einem 230 Meter hohen Hügel die Überreste der in Nord-Süd-Richtung...
DetailsLiebe Besucher, wegen innerlicher und äusserlicher Renovierungsarbeiten ist das Museum im Jahre 2022 geschlossen.
DetailsDie Heimatkundliche und Ethnographische Sammlung befindet sich im Zentrum von Badacsonytomaj. Ihr Material wurde von Miklós Nagy...
DetailsLernen Sie in zwei Ausstellungssälen mit interaktiven Elementen mehr über die Tierwelt, die Geologie und die Kulturgeschichte...
Details