
8261 Badacsonytomaj-Badacsony, Park u. 20. •
+36 87 531 013 •
badacsonytomaj@tourinform.hu
Die Heimatkundliche und Ethnographische Sammlung befindet sich im Zentrum von Badacsonytomaj. Ihr Material wurde von Miklós Nagy (1908-1988) gesammelt. Im Museum wird die Vergangenheit lebendig, und Sie können die Geschichte der in den alten Handwerksberufen verwendeten Werkzeuge kennenlernen.
Hier im Zentrum von Badacsonytomaj wurde 1983 die Sammlung für Heimatkunde und Ethnographie eröffnet. Als Ergebnis jahrelanger beharrlicher Sammeltätigkeit verfügt das Museum über eine große Sammlung. Die ausgestellten Objekte wurden von Miklós Nagy, einem Lehrer und Lokalhistoriker, und den Mitgliedern der von Nagy selbst geleiteten Abteilung für Lokalgeschichte zusammengetragen. Das Gebäude, in dem die Sammlung untergebracht ist, wurde 1898 von Ferenc Csala und seiner Frau Erzsébet Hámos erbaut. Dank der Arbeit der Sammler ist die Vergangenheit auch heute noch lebendig. Das Mobiliar des Gebäudes ist sehr gemischt, aber gleichzeitig sehr wertvoll, da es fast alle Aspekte der Vergangenheit von Badacsonytomaj abdeckt. Die Netze der Fischer und die Werkzeuge des Weinbergs erinnern an das Alltagsleben in der Vergangenheit, die Dokumente und Fotos an die alten Zeiten. Auch die Entwicklung des Hügels und des Dorfes lässt sich anhand der reichen Sammlung zurückverfolgen. Eine interessante Besonderheit des Hauses ist die achtzackige Harpune, die unter den Fischern des Plattensees nur die Dorfbewohner von Tomaj hatten. Die Geräte, Möbel und Dokumente in diesem reetgedeckten, weiß getünchten Bauernhaus vermitteln ein Bild von der Vergangenheit des Dorfes, vom Leben und den Bräuchen der Menschen, die hier lebten.
Geplante Eröffnung: 1. Mai 2025.
Im Falle eines Brandes benachrichtigen Sie bitte:
Gabriella Székely, Leiterin der Einrichtung: +36 30 693 4420
Hausmeister:
Ádám Meilinger: +36 70 977 6990
Kedd: 9-15
Szerda-Csütörtök 10-16
Péntek: 12-18
Szombat: 10-16
Kategorie: | Museum, Austellung |
Liebe Besucher, wegen innerlicher und äusserlicher Renovierungsarbeiten ist das Museum im Jahre 2022 geschlossen.
DetailsDie Galerie Aurél Bernáth im Kulturhaus bietet jedes Jahr eine Reihe schöner und hochwertiger Ausstellungen für Kunstliebhaber.
DetailsLernen Sie in zwei Ausstellungssälen mit interaktiven Elementen mehr über die Tierwelt, die Geologie und die Kulturgeschichte...
DetailsIm südwestlichen Teil des Tapolca-Beckens stehen auf einem 230 Meter hohen Hügel die Überreste der in Nord-Süd-Richtung...
Details